Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Unsere Systemplattform der F-Reihe bietet nahezu für alle auf dem Markt befindlichen Bauteile eine optimale Fertigungslösung.
Die Basis bildet ein frei konfigurierbares System für Wellen- und Flanschbauteile sowie für die Endenbearbeitung, das aufgrund seiner Flexibilität und Dynamik höchsten Fertigungsansprüchen gerecht wird.
Die Motorspindel ist fest mit dem schwingungsdämpfenden
und thermisch stabilen Mineralguss-Maschinenständer verbunden – ein Konzept, das in dieser Form einmalig ist.
Durch effiziente 4 Achs-Bearbeitung lassen sich die Hauptzeiten auf ein Minimum reduzieren. Die F-Reihe ist außerdem prädestiniert für die HRC- und Schleifbearbeitung.
Der modulare Aufbau der F-Systemplattform ermöglicht eine problemlose Erweiterung vom Einspindler zum Mehrspindler. Abgerundet wird das System durch den frei wählbaren Prozess-richtungsverlauf sowie durch unterschiedlichste Automatisierungs-komponenten.
Durch die direkte Übergabe der Werkstücke in Verbindung mit schnellen Be- und Entladeladezeiten werden Taktzeiten erreicht, die in der vertikalen Drehbearbeitung richtungsweisend sind.
Von der einfach konfigurierten 2-Achsen-Maschine bis hin zur Produktionsanlage mit allerhöchstem Nutzungsgrad bietet die Systemplattform der F-Reihe ein Höchstmaß an Flexibilität und Funktionalität.
Hier bieten wir Ihnen einige Aufbaubeispiele:
VERTIKALE DREHMASCHINE MIT NC-PINOLE
VERTIKALE DREHZELLE MIT MITTENDREHAGGREGAT
VERTIKALE DREH-FRÄSMASCHINE
VERTIKALE DREHZELLE MIT GEGENSPINDEL
VERTIKALE DOPPELSCHLEIFZELLE
VERTIKALE KOMBIZELLE DREHEN/WALZFRÄSEN
VERTIKALE ENDENBEARBEITUNGSMASCHINE
Die 4-achsige Drehzelle mit 2 Werkzeugrevolvern, NC-Pinole und Lünette ist die ideale Basismaschine für die Wellenbearbeitung. In einer Spannung kombinieren Sie anspruchsvolle Drehaufgaben mit einfachen Bohr- und Fräsoperationen, für höchste Präzision bei kleinen Losen oder in der Großserie.
Eine durchdachte Bauteilhandhabung ermöglicht einen breiten Einsatzbereich und einfache Erweiterbarkeit, sollte eine weitere Technologie angebunden werden oder sich Ihre Stückzahlen erhöhen.
Muss eine Welle an beiden Enden bearbeitet werden, ist bei den marktüblichen Fertigungszellen ein Umspannen unumgänglich. Stehen dann Geometrien zueinander im Bezug, ist der Prozess trotz aufwendigem Ausrichten und teurer Spanntechnik oft nicht stabil beherrschbar.
Unsere F-Maschine mit verfahrbarem Mittenantrieb eliminiert diese Fehlermöglichkeiten, da Sie beide Enden in einer Spannung gleichzeitig bearbeiten kann. Mit dem optionalen, ebenfalls verfahrbaren 2.Spannstock können Sie selbst bei Bauteilen bis 800mm kürzeste Ausspannlängen realisieren - prozessicher und patentiert.
Die Kombination aus Drehen und Fräsen in der schwenkbaren B-Achse öffnet ein breites Einsatzspektrum, beispielsweise bei der Bearbeitung von Nockenwellen. Durch den integrierten Werkzeugwechsler erhöht sich die Variabilität nochmals.
Für anspruchsvolle Fräsoperationen bieten wir auch eine starre Fräsachse an, deren Leistung und Steifigkeit für tiefe Mitnehmernuten ausgelegt ist.
Die vertikale Drehzelle mit Gegenspindel eignet sich hervorragend für die Vor- und Rückseitenbearbeitung von Flanschbauteilen oder kurzen Wellenteilen. Beide Spindeln können unabhängig von einander arbeiten oder lassen sich elektronisch synchronisieren.
Durch die langen X-Verfahrwege der Revolver, können Beide zeitgleich an einer Spindel arbeiten, ein Plus an Wirtschaftlichkeit.
Ob Weich- oder Hartbearbeitung, unsere Doppelschleifzelle kann beides. In Kombination mit einer Endenbearbeitung, vertikalen Drehzelle oder Schneckenfräsmaschine erhalten Sie eine Wellenlinie aus einem Guss, die Maßstäbe in punkto Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit setzt.
Um prozesssicher zu fertigen, ist beim Abwälzfräsen ein breites Wissen um die Verzahnungstechnologie notwendig. Schuster Maschinenbau ist deshalb eine enge Kooperation mit der Gleason Pfauter Maschinenfabrik GmbH eingegangen, die von der Auslegung des Fräsaggregates, der Werkzeugtechnologie bis hin zur Messtechnik den gesamten Prozess beherrscht. Gleason Pfauter übernimmt auch den Vertrieb dieser Maschine.
Die Verfügbarkeit einer Fertigungslinie ist nur so hoch wie die Verfügbarkeit des schwächsten Teilprozesses. Aufgrund einer FMEA hat Schuster Maschinenbau eine stabile Endenbearbeitung entwickelt, die die geringe Leistung und Lebensdauer von angetriebenen Werkzeughaltern durch deutlich leistungsfähigere einzelne Frässpindeln ersetzt. Eine Kompetenz, die der Taktzeit und Verfügbarkeit der gesamten Linie zugute kommt.
Wernher-von-Braun-Str. 7
86920 Denklingen
+49 (8243) 9680-0
+49 (8243) 9680-90
info@schuster-maschinenbau.de