Langjährige Weggefährten bei Schuster Maschinenbau
Was haben die Sachbearbeiterin im Einkauf, der Fräser und der Leiter der Konstruktion gemeinsam – außer dass sie alle bei Schuster Maschinenbau beschäftigt sind?
Der Erfahrungsschatz langjähriger Mitarbeiter bildet in jedem Unternehmen die Basis für ein starkes Team. Bei Schuster Maschinenbau ist die Treue zum Unternehmen ungewöhnlich groß. Den Rekord der Betriebszugehörigkeit hält Frau Sporer, die seit 1981 bei Schuster ist. Auch nach den vielen Jahren und den vielen Auf und Abs sind die Kollegen motiviert. Wir haben sie befragt, warum viele Kollegen schon so lange im Unternehmen sind. Die häufigste Antwort war der gute Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre im Betrieb. Nicht umsonst kann unser Geschäftsführer stolz auf seine "schlagkräftige Truppe" sein, wie er gerne betont.
Interview mit unseren langjährigen Beschäftigten:
Für welchen Bereich und was genau sind Sie zuständig?
Ich bin im Einkauf tätig, in der Sachbearbeitung Gruppe, für Elektrokomponenten und Hydraulik.
Wie ist Ihr Werdegang?
Ich habe damals, als Schuster noch eine kleine Firma war, in der Lohnteilefertigung angefangen. Nach 8 Jahren ging's dann in den Einkauf. Das hat sich peu à peu so entwickelt und gut ergeben.
Gibt es einen Grund, warum viele so lange Schuster treu sind?
Bei uns ist es sehr familiär und trotzdem kann jeder frei und selbstständig arbeiten und Entscheidungen treffen. Ich persönlich mag auch die Umgebung und das schöne Büro, das ich mit 6 Kollegen teile. Eine richtig gute Größe.
Was motiviert Sie, jeden Tag hierherzukommen?
Ich habe das Gefühl, voranzukommen und es ist schön, Teil des Ganzen zu sein und den Kollegen eine Stütze zu sein.
Wie lebt es sich in Denklingen und Umgebung?
Gut! Wir haben die Berge, sind aber nicht mittendrin. Ich bin ein Dorfkind und sehr heimatverbunden. In meiner Freizeit genieße ich die Zeit mit meinen Neffen (4 + 7 Jahre); Mir ist die Familie schon wichtig.
Für welchen Bereich und was genau sind Sie zuständig?
Also ich habe eine Doppelfunktion und betreue den Empfang, organisiere Messen und mache außerdem Assistenzaufgaben wie Aufträge anlegen und nachgehen, Rechnungen schreiben.
Wie ist Ihr Werdegang?
Ich habe hier schon eine spannende Zeit erlebt. Damals 2009 nach der Insolvenz wurde ich mit entlassen und habe dann etwas später wieder bei Christian Steidle mit 23 anderen angefangen. Ich war schon mal 1997 im Einkauf tätig und für die Bestellung von Ersatzteilen zuständig. Wir waren damals 150-160 Leute auf 3 Standorte und mehrere Werke verteilt. Ein Highlight bei Schuster Maschinenbau war die Eröffnung der neuen Halle 2015 mit der Dreps Holding, die damals das Unternehmen übernahm.
Was gefällt Ihnen am besten an Schuster?
Die Arbeit macht einfach Spaß. Wir haben hier ein tolles Arbeitsklima und man sieht in einem kleinen Betrieb richtig viel.
Haben Sie Kollegen, die zu Freunden wurden in der langen Zeit?
Ja, und viele bestehen auch noch.
Wie lebt es sich in Denklingen und der Region?
Ich komme aus dem Saarland, bin aber schon seit 30 Jahren in Bayern und wohne im Kreis Weilheim, 16 Kilometer von Denklingen entfernt. Hier ist alles sehr ländlich.
Für welchen Bereich und was genau sind Sie zuständig?
Ich beschäftige mich mit meinen Kollegen zusammen um die Hardwareplanung und erstelle Schaltpläne
Wie ist Ihr Werdegang?
Ich startete damals als einziger Elektriker in der Werkstatt. Wir waren aber auch nur 30 Leute. Nach drei Jahren in der Werkstatt kam ich dann ins Büro. In der langen Zeit hat sich sehr, sehr viel geändert, vor allem technisch. Allein schon, dass man früher noch am Zeichenbrett Schaltpläne erstellte. Heute geht ja alles automatisch. Die Schlagzahl hat sich extrem erhöht.
Was gefällt Ihnen am besten an Schuster?
Ich schätze das gute Miteinander und die Vertrautheit mit der Arbeit und den Kollegen. Die Arbeit ist technisch anspruchsvoll. Das Gute: Man schwimmt immer vorne auf der Welle mit.
Wie lebt es sich in Denklingen und der Region?
Ich fahre 3 km mit dem Fahrrad in den Betrieb. Das ist schon ein Luxus.
Für welchen Bereich und was genau sind Sie zuständig?
Meine Tätigkeiten: Arbeitsvorbereitung, Papiere für Montage und Fertigung, Termine setzen für Einkauf.
Wie ist Ihr Werdegang?
Ich kam 2 Monate nach Herrn Assner als Fräser in den Betrieb. Bei uns ist immer Action und immer Vollgas – das gefällt mir, da wird es nie langweilig.
Haben Sie einen Grund, warum Sie bereits so lange Schuster treu sind?
Zusammenhalt ist der Hauptgrund, warum viele schon so lange hier sind. Hier entstehen viele Innovationen. Bei uns passiert immer etwas Neues, denn nie bleiben wir im alten Trott. Wir wissen auch, dass man nur zusammen weiterkommt. Da muss schon jeder mitziehen, damit wir unsere Ziele schaffen.
Haben Sie Kollegen, die zu Freunden wurden in der langen Zeit?
Au ja.