Ausgezeichnete Innovationskraft – Schuster erhält begehrtes TOP 100-Siegel
Wir von Schuster Maschinenbau sind ausgezeichnet – und zählen ab sofort zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand. Unsere Innovationsqualitäten – in den Bereichen Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg – haben die Fach-Jury des Wettbewerbs überzeugt. Warum? Weil wir Innovation täglich leben.
„Innovationgeist ist für uns nichts künstlich Aufgesetztes, sondern Teil unserer natürlichen Schuster DNA. Deshalb streben wir – getreu unserem Claim Move the Standard – jeden Tag danach, den Status Quo der Metallverarbeitung auf ein neues Level zu heben. Wir freuen uns, dass die Top 100 Auszeichnung dieses Engagement widerspiegelt“, erklärt Jürgen Dommer, Schuster Geschäftsführer.
„Wir arbeiten stets sehr stark daran, unsere Kunden voranzubringen, indem wir über den reinen Bearbeitungsprozess der Werkzeugmaschinen hinausblicken, um für die Kunden die individuell optimale Zukunftslösung anzubieten“, führt Christian Steidle, ebenfalls Geschäftsführer, weiter aus.

Genau um diesen Spirit geht es bei TOP 100. Dafür prüft das Team um Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt: „Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien.“
„Innovatoren treiben Veränderungen voran, anstatt auf sie zu warten“, bringt es Ranga Yogeshwar, Wissenschaftsjournalist und Mentor des Innovationswettbewerbs TOP 100, auf den Punkt. Wir freuen uns, ihn und die anderen Top-Innovatoren am 23. Juni 2023 bei der Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit kennenzulernen.
Der Innovationswettbewerb TOP 100 wird in diesem Jahr bereits zum 30. Mal vergeben. Insgesamt hatten sich 2022 mehr als 550 Mittelständler beworben.

