Identität schafft Identifikation
Unser Rezept für zufriedene Mitarbeiter.
„Kultur verspeist Strategie zum Frühstück“ hat der amerikanisch-österreichische Ökonom Peter Drucker einmal gesagt. Und ganz falsch liegt er damit nicht. Nicht, dass wir bei Schuster Maschinenbau die Notwendigkeit von Strategie per se in Frage stellen wollen. Aber wenn man wie wir ein erfolgreiches Hightech-Unternehmen in einer Region mit einem überschaubaren Arbeitskräftemarkt betreibt, bekommt die Firmenkultur eine noch größere Bedeutung. Diese Firmenkultur äußert sich in fünf wesentlichen Punkten:





Der zentrale Wert unserer Kultur lässt sich am besten mit dem Wort „Gemeinschaft“ beschreiben. Wer bei Schuster arbeitet, fühlt sich zugehörig, vom ersten Tag an. Nach den oft beschriebenen flachen Hierarchien muss man bei Schuster nicht lange suchen. Jeder Mitarbeiter oder Besucher spürt sie, wenn Azubis neben Geschäftsführern beim freitäglichen Weißwurst-Frühstück in der Kantine sitzen und über ihre Wünsche, aber auch über ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge reden. Stichwort Azubis: Die Übernahmequote unserer Auszubildenden liegt bei nahezu 100%. Eine eigene starke Ausbildungsstrategie mit Fokus auf Azubis und Werkstudierende/duale Studierende sichert uns die Qualität und Quantität an Fachkräften, die wir als wachsendes Unternehmen mit höchsten Qualitätsansprüchen benötigen.
Detroit, Wolfsburg, Denklingen.
Wer sich mit unseren Mitarbeiter:innen unterhält, spürt sehr schnell die Heimatverbundenheit und die hohe Identifikation mit der Region, aus der wir kommen. Die Schuster-Kultur baut auf diesen Stolz, aus der ländlich-bayerischen Region heraus Spitzentechnologie für die Weltmärkte zu entwickeln. Ja, wir bekennen uns zu made in Germany. Aber für unsere Mitarbeiter ist „Made in Bavaria“ ein noch höherer Anspruch.

Alpenvorlandschaft: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Offenheit gewinnt.
Bayerische Herkunft und Weltoffenheit gehen gut zusammen. Das kann man bei Schuster Tag für Tag erleben. Vielfalt und Gleichbehandlung ist für uns keine Aufgabe, die es zu erledigen gilt. Sie ist vielmehr gelebtes Prinzip - denn wir sind der Überzeugung, dass diese Vielfalt zu besseren Unternehmen, zu besseren Produkten und am Ende zu einer besseren Gesellschaft beiträgt.

Dynamisch-gemütlich.
Wir leben einer hochdynamischen Gesellschaft. Geschäftsprozesse laufen in Höchstgeschwindigkeit ab, Vernetzung und Digitalisierung ermöglichen höchste Effizienz und Produktivität. Zu dieser Dynamik bekennen wir uns ausdrücklich. Sonst befänden wir uns im hoch kompetitiven Markt nicht in einer solch guten Position. Zu unserer Kultur gehört aber auch eine gesunde süddeutsche Gemütlichkeit und die Überzeugung, dass man Mitarbeitenden auch ihre Pausen gönnen muss. Kurznachrichten nach Feierabend und am Wochenende sind für uns daher tabu.
Bleiben Sie doch noch ein bisschen.
Die Kultur eines Unternehmens zeigt sich deutlich im Umgang mit älteren Mitarbeitern. Für Schuster ist es selbstverständlich, unseren Mitarbeitenden eine langfristige Perspektive zu bieten. Verlässlichkeit ist für uns keine Einbahnstraße. Durch lebenslanges Lernen und kontinuierliche Weiterbildung geben wir unseren Kolleginnen und Kolleginnen nach vielen Jahren Zusammenarbeit etwas viel wertvolleres als eine Medaille zum Zeichen unserer Anerkennung: Eine sinnvolle Aufgabe.