Kleine Veränderungen können große Wirkung haben. Das gilt insbesondere, wenn man die Arbeitsachse einer Drehmaschine neu denkt – und entgegen der herkömmlichen horizontalen Anordnung vertikal ausrichtet.
Dabei kommt die zentrale Aufgabe der Hauptspindel zu, die bei vertikalen Pick-up-Drehmaschinen sowohl für die Bearbeitung des Werkstücks (Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen) als auch für die gesamte Automation zuständig ist. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand – denn plötzlich können mehrere, verschiedene Bearbeitungsschritte zu einem Prozess zusammengeführt werden – was letztlich enorm viel Zeit spart. Hinzu kommt, dass die vertikale Arbeitsachse eine viel kompaktere Bauweise ermöglicht und die Maschine damit einen deutlich geringeren Platzbedarf hat. Das Ergebnis: weitere Einsparungen von Ressourcen und Kosten, dank größtmöglicher Produktionskapazität auf sehr kleiner Produktionsfläche.
Deutliche Zeitersparnis
Kompakte Bauweise und geringer Platzbedarf
Einfaches Handling und Rüsten
Gute Ergonomie und leichte Zugänglichkeit
Einfache Automatisierung
Gleichbleibende Dynamik
Spänefall nach unten für unterbrechungsfreien Betrieb
Mittendrehen ist eine Technologie, bei der das Bauteil in der Mitte gespannt und an beiden Enden inklusive der Stirnflächen simultan bearbeitet werden kann. Damit kann der Lauf an den zu bearbeitenden Stellen prozesssicher in nur einer Aufspannung erreicht werden. Die Konfiguration ermöglicht außerdem eine sehr hohe Effizienz und erlaubt hoch genaue Oberflächen selbst bei komplexen Konturen.
Wir bieten Mittendrehaggregate in verschiedenen Ausführungen an. Der Einstieg in diese Technologie kann bereits für Wellen ab 130 mm bis 800 mm Länge und mit einem Durchmesser zwischen 5 mm und 80mm realisiert werden.
Wernher-von-Braun-Str. 7
86920 Denklingen
+49 (8243) 9680-0
+49 (8243) 9680-90
info@schuster-maschinenbau.de