Präzision trifft Innovation: Schuster Maschinenbau definiert den Standard der Medizintechnik neu
Schuster Maschinenbau verbindet Erfahrung aus dem Sondermaschinenbau mit innovativen Lösungen für die Medizintechnik. Besonders die Bearbeitung technischer Keramik profitiert von diesem Know-how.
Keramische Werkstoffe sind biokompatibel, korrosionsbeständig und äußerst widerstandsfähig, was sie ideal für medizinische Anwendungen macht. Ihre Verarbeitung stellt jedoch hohe Anforderungen an Präzision und Schutzmechanismen, insbesondere in der Grünlingsphase. Um höchste Qualität und Effizienz sicherzustellen, sind spezielle Technologien erforderlich.
Herausforderungen bei der Bearbeitung von Grünlingen
Grünlinge sind in ihrer frühen Bearbeitungsphase besonders empfindlich. Sie sind porös, mechanisch fragil und erzeugen beim Schleifen, Fräsen oder Drehen extrem feinen Staub. Diese Herausforderungen machen es notwendig, die Produktionsumgebung speziell darauf abzustimmen:
- Schonende Bearbeitung: Da das Material in der Grünlingsphase noch nicht seine endgültige Festigkeit erreicht hat, sind vibrationsarme und hochpräzise Werkzeuge erforderlich.
- Minimierung von Ausschuss: Aufgrund der Fragilität von Grünlingen müssen Produktionsprozesse exakt abgestimmt sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Saubere Arbeitsumgebung: Keramikstaub kann Maschinen verschleißen und die Produktqualität beeinträchtigen, wenn er nicht effektiv abgesaugt wird.

Unser innovatives Staubschutzkonzept
Schuster Maschinenbau setzt auf ein hochentwickeltes Staubschutzkonzept, um die Effizienz und Langlebigkeit der Maschinen sowie die Qualität der gefertigten Bauteile zu maximieren. Unsere Lösung basiert auf zwei zentralen Elementen:
1. Gezielte Absaugung
Unsere speziell entwickelten Absaugsysteme erfassen entstehenden Staub direkt an der Entstehungsstelle, bevor er sich auf empfindlichen Maschinenkomponenten ablagern kann. Dadurch wird:
- die Luftqualität in der Produktionshalle verbessert,
- die Belastung von Maschinenkomponenten reduziert und
- eine längere Betriebsdauer der Fertigungssysteme gewährleistet.

2. Effiziente Abdeckungen
Zusätzlich verhindern individuell angepasste Schutzvorrichtungen, dass sich Staub unkontrolliert in der Fertigungsumgebung ausbreitet. Diese Abdeckungen schirmen sensible Bereiche der Maschinen ab und minimieren den Wartungsaufwand erheblich. Das bedeutet für unsere Kunden:
- Reduzierte Stillstandzeiten durch seltenere Wartungsintervalle,
- Längere Lebensdauer der Maschinen und
- Erhöhte Prozessstabilität bei der Fertigung keramischer Komponenten.
Vorteile durch langjährige Erfahrung
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Sondermaschinenbau entstehen präzise Fertigungslösungen und individuell angepasste Maschinenkonzepte. Die Verbindung von Metall- und Keramikbearbeitung schafft Synergien und neue Anwendungsmöglichkeiten.
Schuster Maschinenbau vereint industrielle Erfahrung mit technologischer Innovationskraft. Unsere Expertise in der Bearbeitung von Metallen und Keramik bietet unseren Kunden aus der Medizintechnik erhebliche Vorteile:
- Maximale Präzision und Qualität in der Fertigung,
- Wirtschaftlichkeit durch reduzierte Wartungskosten und längere Maschinenlaufzeiten,
- Individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Produktionsanforderungen abgestimmt sind.
