KausaLAssist: Nächster Schritt zur Produktionsrevolution
Moderne Fertigung steht vor enormen Herausforderungen: Produkte müssen schnell, individuell und kosteneffizient produziert werden. Gleichzeitig führen Störungen und Stillstände in der Produktion zu hohen Kosten und erheblichen Verzögerungen. Besonders alarmierend: Ungeplante Ausfälle kosten die 500 größten Unternehmen der Welt 11 % ihrer Umsätze * – ein immenser Verlust, der die Wettbewerbsfähigkeit bedroht.
Intelligentes Fehlermanagement: Präzise Lösungen statt langer Ausfälle
Hier setzt KausaLAssist an: Das Forschungsprojekt entwickelt eine innovative Lösung zur systematischen Fehlerdetektion, Ursachenermittlung, Lösungsfindung und Fehlerbehebung. Das Ziel: Minimale Stillstände und schnellere Problemlösungen, um die Effizienz der Produktion nachhaltig zu steigern.
Im Kern von KausaLAssist steht ein gerichteter Graph, der domänenspezifisches Wissen mit KI-Erkenntnissen über Kausalbeziehungen verbindet. Diese einzigartige Kombination ermöglicht es, Störungen schnell zu identifizieren, deren Ursachen präzise zu bestimmen und fundierte Entscheidungen zur Fehlerbehebung zu treffen.

Von der Forschung in die Praxis: Innovation zum Anfassen
Schuster Maschinenbau testet im Konsortium von KausaLAssist verschiedene Fertigungsszenarien und setzt dabei auf unterschiedliche Anlagensteuerungen, um die Anwendbarkeit in vielfältigen Umgebungen sicherzustellen.
Ein besonderer Vorteil von KausaLAssist ist die Nutzung des OPC UA Alarms & Conditions Standards, der die Implementierung auf verschiedenen Steuerungsmodellen ermöglicht und damit den flächendeckenden Rollout im gesamten Shopfloor vereinfacht.
Intelligente Maschinen: Lernen ein Leben lang
Ein zentrales Element von KausaLAssist ist das kontinuierliche Lernen der KI. Durch die Verknüpfung von neuen Daten mit Expertenwissen wird das System immer intelligenter und kann proaktiv auf mögliche Störungen reagieren, bevor diese überhaupt entstehen.
Zudem wird großer Wert auf die Erklärbarkeit der KI-Entscheidungen gelegt. Die gewonnenen Erkenntnisse werden mensch- und maschinenlesbar dargestellt, was die intuitive Nutzung der Lösung erleichtert und fundierte Entscheidungen fördert.
Effizienz steigern, Kosten senken: Zukunft der Industrie 4.0
Mit KausaLAssist geht Schuster Maschinenbau den nächsten Schritt in Richtung revolutionärer Produktionsoptimierung. Die Verknüpfung von KI-Erkenntnissen mit domänenspezifischem Wissenermöglicht nicht nur eine schnelle Störungsbehebung, sondern auch präventive Maßnahmen, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.
Das Ergebnis:Höhere Effizienz, geringere Produktionskosten und eine stärkere Wettbewerbsfähigkeit.
* The true cost of Downtime, Siemens, 2024




